4.8.2 Aufbau von AuE-Dokumenten

AuE-Dokumente sind HTML-Dateien.
Aus Sicht der Leitstellensoftware gibt es grundsätzlich keine Einschränkungen bzgl. des Aufbau und Inhalts dieser Dokumente.
Damit die Dokumente auch aktive Teile zur Unterstützung der Leitstellensoftware enthalten können, müssen gewisse 'Kosntrukte' in ihnen enthalten sein.
Diese 'Konstrukte sind kurze HTML-Sequenzen, die festlegen, 'was' passiert, wenn der Anwender eine Schaltfläche im Dokument auslöst.
Die HTML-Sequenzen beschreiben sogenannte HTML-Forms, die beliebig häufig im AuE-Dokument erscheinen können.

4.8.2.1 AuE-Sequenz zum Erzeugen eines Protokolleintrags ohne Rückfrage

Die einfachste Form einer einzutragenden HTML.-Sequenz hat die Wirkung, dass der Anwender eine Schaltfläche anklicken und daraufhin unter dem bearbeiteten Ereignis ein Protokolleintrag erfolgt.
Der Protokolleintrag erfolgt ohne Rückfrage beim Benutzer.
Für eine solche Schaltfläche müssen Sie im AuE-Dokument an einer beliebigen Position folgende Sequenz einfügen:
<form action="$cginame">
<input type=hidden name=op value="step">
<input type=hidden name=sid value="$sid">
<input type=hidden name=tid value="$tid">
<input type=hidden name=baseText value="PROTOKOLLTEXT">
<input TYPE = SUBMIT NAME=clicked VALUE = "SCHALTFLÄCHENNAME">
</form>

4.8.2.2 AuE-Sequenz zum Erzeugen eines Protokolleintrags mit Rückfrage

Soll über eine Schaltfläche ein Protokolleintrag erzeugt werden, wobei der Benutzer vorher gefragt wird, ob der dies wirklich wünscht, so muss für die Schaltfläche folgende Sequenz eingefügt werden:
<form action="$cginame">
<input type=hidden name=op value="step">
<input type=hidden name=sid value="$sid">
<input type=hidden name=tid value="$tid">
<input type=hidden name=doDlg value=1>
<input type=hidden name=baseText value="PROTOKOLLTEXT">
<input TYPE = SUBMIT NAME=clicked VALUE = "SCHALTFLÄCHENNAME">
</form>

4.8.2.3 AuE-Sequenz zum Erzeugen eines Protokolleintrags mit optionalem Benutzertext

Die 3. Variante erlaubt das Erzeugen eines Protokolltextes, der vom Benutzer um eigene Eingaben erweitert werden kann. Löst der Benutzer eine solche Schaltfläche aus, erscheint ein Eingabebereich, der angibt, was im Protokoll eingetragen wird und der die Möglichkeit gibt, einen Zusatz zu verfassen.
Für eine solche Schaltfläche müssen Sie folgende Sequenz eingefügen:
<form action="$cginame" target="dialog">
<input type=hidden name=op value="step">
<input type=hidden name=sid value="$sid">
<input type=hidden name=tid value="$tid">
<input type=hidden name=doTxtDlg value=1>
<input type=hidden name=baseText value="PROTOKOLLTEXT">
<input TYPE=SUBMIT NAME=clicked VALUE="SCHALTFLÄCHENNAME">
</form>

4.8.2.4 Vorlagen zum Erstellen von AuE-Dokumenten

Normalerweise erstellen Sie die AuE-Dokumente mit einem HTML-Editor Ihrer Wahl. Die meisten Editoren erlauben das Kopieren und Einfügen aus anderen HTML-Dokumenten.
Im Installationsverzeichnis finden Sie das Unterverzeichnis "Maßnahmen/". Dort wiederum finden Sie im Unterverzeichnis "Beispiele/" insgesamt 4 Dateien, die Sie zur Erstellung nutzen können: